top of page

Weltvegetariertag!

Immer mehr Menschen möchten auf tierische Inhaltsstoffe auch in ihrer Kosmetik verzichten. Das trifft auch auf dich zu? Dann erfährst du hier, welche Inhaltsstoffe du vermeiden solltest:


Chitin: Stammt von Panzern/Schalen von Krebstieren oder Insekten und wird oft als Verdickungsmittel eingesetzt.


Cholesterol: Ist tierischen Ursprungs, kann in der Naturkosmetik aber auch gut durch Soja ersetzt werden.


Zibet: Stammt von der Zibetkatze und wird vor allem in Parfüms verwendet.


Elastin: Wird aus der Nackensehne von Rindern gewonnen.


Fibrostimulin K: Soll Falten vorbeugen und wird aus Kälberblut hergestellt.


Guanin: Pigmente, die von Fischschuppen stammen und oft für Lidschatten etc. verwendet wird.


Karmin: Ebenfalls ein Pigment, das von Schildläusen stammt. Teilweise ist dieses auch unter der Bezeichnung "Cl 75470" zu finden.


Keratin: Ist vor allem in Haarpflege enthalten und stammt von zermahlenen Hufen, Hörnern und Federn.


Lanolin: ist auch unter der Bezeichnung Wollfett bekannt und wird aus den Talgdrüsen von Schafen gewonnen.


Seide: Findet sich vor allem in Haarpflegeprodukten und Cremes und wird von Seidenraupen gewonnen. Hier ist vor allem auch Aloe Vera eine gute Alternative.



Für alle hier angeführten Inhaltsstoffe gibt es gute pflanzliche Alternativen, für die kein Tier leiden und industriell verwertet werden muss. Fallen euch noch weitere Zutaten ein, die wir hier vergessen haben?

20 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page